Workshop: Religion in Übersetzung. Formen - Momente - Konstellationen

16.05.2025 09:00 - 16:45

REFERENT*INNEN UND PROGRAMM

Workshop: FREITAG, 16. Mai 2025, von 09:00 – 18:00 Uhr

09:00 – 09:15 UHR: EINFÜHRUNG (DANIEL KURAN, ISABELLA GUANZINI, EDUARD PRENGA)

TEIL 1: THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER ÜBERSETZUNG

  • 09:15 – 09:50 UHR: DANIEL KURAN – EIN „KONTINUUM VON VERWANDLUNGEN“. IMPULSE AUS WALTER BENJAMINS THEORIE DER ÜBERSETZUNG
  • 09:50 – 10:25 UHR: VINCENZO DI PILATO – DIE VERMITTLUNG ALS „WAHRWERDEN“ UND „SELBSTAUFHEBUNG“
  • 10:25 – 11:00 UHR: MATTIA VICENTINI – ÜBERSETZEN DES REALEN: GADAMER UND DAS INTEGRATIONSPRINZIP

11:00-11:30 UHR: PAUSE

TEIL 2: PHILOLOGISCHE, EXEGETISCHE SOWIE AUF KUNST, MUSIK UND LITERATUR BEZOGENE ASPEKTE DER ÜBERSETZUNG

  • 11:30 – 12:05 UHR: ISABELLA BRUCKNER – NACHTRÄGLICHKEIT – BRÜCHE – EXPLORATIONEN. ZUM VERHÄLTNIS VON KUNST UND CHRISTLICHEM DOGMA AM BEISPIEL MARIAS
  • 12:05 – 12:40 UHR: NOEMI CALL – LANDSCHAFTEN ÜBER-SETZT: EIN DENKEN GASTLICHER RÄUME DES IMAGINÄREN

12:40-14:00 UHR: MITTAGSPAUSE

  • 14:00 – 14:35 UHR: EVA PUSCHAUTZ – VERBORGENE SCHÄTZE: FRAUEN IM NEUEN TESTAMENT UND DIE KRAFT GERECHTER ÜBERSETZUNGEN
  • 14:35 – 15:10 UHR:TUGRUL KURT – VON DER OFFENBARUNG ZUR ÜBERSETZUNG: HISTORISIERUNG UND HERMENEUTISCHE REKONSTRUKTION DES KORANS FÜR HEUTIGE KONTEXTE
  • 15:10 – 15:45 UHR:JAKOB DEIBL – POETISCHER TRANSPORT. ASPEKTE DES ÜBERSETZENS BEI HÖLDERLIN

15:45-16:00 UHR: PAUSE

TEIL 3: SOZIOPOLITISCHE, RELIGIONSWISSENSCHAFTLICHE UND THEOLOGISCHE FORMEN UND MOMENTE VON ÜBERSETZUNG

  • 16:00 – 16:35 UHR: ANNETTE LANGNER-PITSCHMANN – BEFÄHIGUNG UND MANIPULATION. ÜBERSETZUNGRELIGIÖSER SEMANTIK IM HORIZONT POLITISCHER INTERESSEN
  • 16:35 – 17:05 UHR: STEPHAN TAUTZ – „UNABGEGOLTENE SEMANTISCHE GEHALTE“: POLITISCH-THEOLOGISCHE (AN-)FRAGEN AN HABERMAS’ KONZEPT DER ÜBERSETZUNG RELIGIÖSER GEHALTE“
  • 16:00 – 16:35 UHR: DAVID NOVAKOVITS – VOM SELTENEN GLÜCK, DIE RICHTIGEN WORTE ZU FINDEN.ÜBERSETZUNGSARBEIT UND DIE POLITISCHE DIMENSION RELIGIÖSER BILDUNG 18:00 UHR: ABENDESSEN

*Räume: 09:00-11:00 Uhr: Hörsaal 1 (Evangelisch-Theologische Fakultät, 5. Stock, Schenkenstraße 8-10);
11:30-18:00 Uhr: Seminarraum 1 (Erdgeschoß, Schenkenstraße 8-10)
**20 Min Vortrag und 15 Min anschließende Diskussion

Bei Interesse wird um Anmeldung per Mail an daniel.kuran@univie.ac.at gebeten.

Das vollständige Programm kann hier heruntergeladen werden.