Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass das interdisziplinäre Forschungszentrum

"Religion and Transformation in Contemporary Society"

(kurz: RaT) bis März 2026 verlängert wurde. Unter dem Dach des Zentrums sind Wissenschafterinnen
und Wissenschafter aus 7 Fakultäten und 14 Disziplinen (katholische,
evangelische, orthodoxe und islamische Theologie, Judaistik, Islam- und Religionswissenschaft,
Sozial-, Rechts- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaft) vereint.

RaT erforscht die wechselseitige Beziehung von Religion, Religiosität
und Transformationsprozessen im gegenwärtigen globalen Kontext.

Das Forschungszentrum RaT führt die Arbeit der gleichnamigen Forschungsplattform,
die von 2010 bis 2018 als Einrichtung der Universität Wien bestanden hat, seit 2018 fort.

 

Aktuelles


 RaT Features

In dieser Kategorie stellen wir Ihnen eine Auswahl an aktuellen Werken und Projekten unserer Mitglieder vor. Derzeit:

Hans Gerald Hödl/Lukas K Pokorny: Religion in Austria 7. Praesens Verlag 2023.

Link zur Publikation. 

Cirilo Boloron Jr.: The Concept of Inclusive Pluralism. V&R Unipress 2022.

Link zur Publikation.

 

 

Reiss, Wolfram / Wurzrainer, Robert / Auhser, Ferdinand / Futterknecht, Veronica / Varda, Karin Andrea: Vieltfalt (er)leben 2. Linz: Trauner Verlag 2022.

Link zur Publikation.

 Publikationen

Hier finden Sie einen Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Publikationen des Forschungszentrums. dazu zählt unser Journal JRAT, die zum Journal gehörenden Supplementa und die RaT-Buchreihe:

Neue Ausgabe: JRAT-Supplementa Band 2 (2022) von Paolo Costa

The Post-Secular City. The New Secularization Debate

Neue Ausgabe: JRAT 8 (2/2022),
herausgegeben von Katerina Koci & Ludger Hagedorn:

Sacrifice and Self-Sacrifice: A Religious Concept under Transformation.


Article published "in advance":

Czarnecki, Piotr: Origins and Development of Buddhism in Poland

Dieser Artikel wird in unsere kommende Ausgabe JRAT 9 (1/2023) "Exploring Asian Religions in Europe" integriert.

Dieser Artikel wird in unsere kommende Ausgabe JRAT 9 (2/2023) "From Syncretism to Hybridity" integriert.


 

 

 Veranstaltungen

In dieser Spalte finden Sie einen kurzen Überblick über aktuell geplante Veranstaltungen. Für genauere Informationen zu den einzelnen Events klicken Sie hier:

Politics of Dis-Enclosure. Religion - Community - Violence: International Seminar with Achille Mbembe and other leading scholars, inspired by Jean-Luc Nancy's work

Zeit: 26.–27. April 2023

Ort: 26. April: University of Vienna, Main Building, Dekanatssaal of the Faculty of Catholic Theology, 27. April: Abbey of Melk, Lower Austria

Poetikdozentur: Vortrag von Ulrike Draesner: "Das Zimzum. Sechs Annäherungen an das Unsagbare"

Zeit: 8. Mai 2023, 19:00

Ort: Hörsaal 6, Hauptgebäude der Universität Wien

Poetikdozentur: Vortrag von Sophie Reyer

Zeit: 01. Juni 2023, 19:00 Uhr

Ort: Hörsaal 6, Hauptgebäude

 

 

COREnet PhD International Symposium "Religious Education at Schools in Europe and International KnowledgeTransfer: Looking Back and Looking Ahead". Summer School

Zeit: 15.–16. Juni 2023

Ort: Universität Wien

„Neutral State? Interdisciplinary Perspectives on the Autonomy of Religion, Art and Science” Conference of the RaT-Cluster "Transformations of Law between Religion and Society"

Zeit: 19.–20. Juni 2023

Ort: 19. Juni: University of Vienna, Main Building, Dekanatssaal of the Faculty of Catholic Theology, 20. Juni: University of Vienna, Juridicum, Dachgeschoss.


COREnet PhD Summer School

Zeit: 12. Juli, 2 pm – 16. Juli, 12 pm

Ort: Universität Wien