Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Lehner-Hartmann, Andrea. / Religionen-Bildung-Geschlecht. Religionen und Geschlecht. Hrsg. / Birgit Heller ; Edith Franke. Berlin, 2024. S. 507-521

Deibl, Helmut Jakob. / Religionsästhetik und die Vielfalt des ästhetischen Diskurses. Taking Seriously, Not Taking Sides. Challenges and Perspectives in the Study of Religions . Hrsg. / Lukas Pokorny ; Astrid Mattes-Zippenfenig. Band 31 Paderborn : Brill Ferdinand Schöningh, 2024. S. 351-368 (Religion and Transformation in Contemporary European Society).

Danz, Christian (Herausgeber*in). / Religionsphilosophie nach Schelling. Mythos und Offenbarung. Heidelberg/Berlin : J. B. Metzler, 2024. 362 S. (Neue Horizonte der Religionsphilosophie).

Kowatsch, Andreas. / Religiöse Hassrede? Wenn Religion zur Quelle oder zum Ziel von „hate speech“. Libertas – Dignitas – Iustitia: Festschrift für Adrian Loretan. Hrsg. / Martina Tollkühn. 2024.

Danz, Christian. / Religiöser Sinn. Dogmatik als Theorie der Religion. Freiheit – Liebe – Gelassenheit. Anthropologische Fluchtpunkte der Theologie: Festschrift für Wilfried Engemann zum 65. Geburtstag. Hrsg. / B. Lauxmann ; F. Weyen ; I. Nord ; F. M. Lütze. Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2024. S. 93-104 (Arbeiten zur Praktischen Theologie).

Rothgangel, Martin. / Religiosität – Life orientation – Credition. Anthropologische Leitbegriffe der Religionspädagogik. Freiheit – Liebe – Gelassenheit: Anthropologische Fluchtpunkte der Theologie. Hrsg. / Bernhard Lauxmann ; Frank Weyen ; Ilona Nord ; Frank M. Lütze. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2024. S. 55-70 (Arbeiten zur Praktischen Theologie, Band 93).

Schelkshorn, Hans (Herausgeber*in) ; Westerink, Herman (Herausgeber*in). / Religious Experience, Secular Reason and Politics around 1945.Sources for Rethinking Religion and Spirituality in Contemporary Societies. Paderborn : Brill, 2024. 223 S. (Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society, Band Supplementa 3).

Schelkshorn, Hans. / Revolt and Dialogue. Albert Camus and Discourse Ethics. What Does it Mean to Be Human? Celebratory Volume for Herta Nagl-Docekal’s 80th Birthday/Was heißt es, Mensch zu sein? Festschrift zum 80. Geburtstag von Herta Nagl-Docekal. Hrsg. / Brigitte Buchhammer ; Bettina Zehetner. Münster : LIT Verlag, 2024. S. 535-561

Danz, Christian. / Schellings Religionsphilosophie. Einleitung. Religionsphilosophie nach Schelling. Mythos und Offenbarung. Hrsg. / C. Danz. Heidelberg/Berlin : J. B. Metzler, 2024. S. 1-7 (Neue Horizonte der Religionsphilosophie).

Tiwald, Markus. / Seit wann gibt es ein Judentum? Vielgestaltige Verflechtungen als Anfänge. Schulter an Schulter. Ein Studienbuch zur Rolle des Judentums in christlicher Theologie. Hrsg. / Christian Frevel ; René Dausner. Kohlhammer, 2024. S. 50-56 (Kohlhammer-Studienbücher Theologie).