Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Waibel, Violetta ; Danz, Christian ; Stolzenberg, Jürgen. / Einleitung. Metaphysik des Konkreten und der Geschichtlichkeit: Systeme der Vernunft 1821-1854. Hrsg. / Violetta L. Waibel ; Christian Danz ; Jürgen Stolzenberg. Hamburg : Felix Meiner, 2024. (System der Vernunft : Kant und der deutsche Idealismus, Band VI). (Kant-Forschungen, Band 30).

Waibel, Violetta ; Danz, Christian ; Stolzenberg, Jürgen. / Einleitung. System der Vernunft - Kant und der Deutsche Idealismus VI: Metaphysik des Konkreten und der Geschichtlichkeit. Systeme der Vernunft 1821–1854. Hrsg. / Violetta Waibel ; Christian Danz ; Jürgen Stolzenberg. Band System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus. Band VI Felix Meiner, 2024. S. 1-17

Danz, Christian. / Ende des Protestantismus – Protestantismus ohne Ende? Paul Tillichs protestantisches Prinzip, seine systematischen Grundlagen und seine werkgeschichtliche Entwicklung. The Future of Protestantism: International Yearbook for Tillich Research, Vol. 16. Hrsg. / C. Danz ; M. Dumas ; W. Schüßler. Band 16 Berlin/Boston : De Gruyter, 2024. S. 1-21

Langer, Gerhard. / Esau in der Dusche. Auf den Spuren einer Wechselwirkung von Judentum und Christentum. Frau Minne und die Zürcher Juden. : Die mittelalterlichen Wandmalereien an der Brunngasse und ihr Kontext. Hrsg. / Brigitta Rotach ; Dölf Wild ; Ron Epstein-Mil ; Ehud M. Landau. Zürich : Chronos Verlag, 2024. S. 257

Schellenberg, Annette. / Farben. Handbuch alttestamentliche Anthropologie. Hrsg. / Jan Dietrich ; Alexandra Grund-Wittenberg ; Bernd Janowski ; Ute Neumann-Gorsolke. Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. S. 292-295

Heller, Birgit ; Franke, Edith. / Feminismus und geschlechtersensible Religionswissenschaft. Religion und Geschlecht. Berlin : Walter de Gruyter, 2024. S. 559-562

Deibl, Helmut Jakob. / Figurationen des Bleibens. Erhalten und Abschiednehmen als Modi der Kunst(werke). Die Archivierung der Gegenwart. Über den Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum. Hrsg. / Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. Wien : Verlag für moderne Kunst, 2024. S. 65-78

Deibl, Helmut Jakob. / Figurations of Remaining. Preserving and Letting Go as Modes of Art(works). Archiving the Present. Caring for Public Art in the Future. Hrsg. / Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. Wien : Verlag für moderne Kunst, 2024. S. 227-238

Schellenberg-Lagler, Annette. / “For the Lord Gives Wisdom” (Prov 2:6). God’s Involvement in the Cognitive Processes of Humans According to the Hebrew Bible. Ancient Epistemologies. Band 58 Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. S. 165-203 (Orientalische Religionen in der Antike).

Heller, Birgit ; Franke, Edith. / Forschungsgeschichte und Forschungsansätze: von der Frauenforschung zu Transgender Studies. Religion und Geschlecht. Berlin/Boston : Walter de Gruyter, 2024. S. 37-42

Rothgangel, Martin ; Riegel, Ulrich. / From Science to Science : Ein idealtypisches Modell fachdidaktischer Forschungsformate als Produkt und Mittel des Transfers zwischen disziplinären Kulturen der Fachdidaktik. Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung : Beiträge der GFD-ÖGFD-Tagung Wien 2022. Hrsg. / Michael Hemmer ; Claudia Angele ; Christian Bertsch ; Suzanne Kapelari ; Gabriela Leitner ; Martin Rothgangel. Münster : Waxmann Verlag, 2024. S. 301-311 (Fachdidaktische Forschungen, Band 16).

Lehner-Hartmann, Andrea. / Geburt Jesu/Kindheitsgeschichten. Elementare Bibeltexte. Subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch.. Hrsg. / Martin Rothgangel ; Henrik Simojoki ; Christine Gerber ; Andreas Michel. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024. S. 285-296

Grenz, Sabine (Herausgeber*in) ; Guth, Doris (Herausgeber*in) ; En, Boka (Herausgeber*in) et al. / Gender and Postsecularity in Visual Culture and Knowledge Production. Sternberg Press, 2024. 168 S.