Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Reiss, Wolfram. / Jesidische Traditionen. Religiöse Vielfalt in Österreich. . Hrsg. / Wolfram Reiss ; Karsten Lehmann. 1. Aufl. Baden-Baden : Nomos Verlag, 2022. S. 273-284

Danz, Christian. / Jörg Lauster, Der heilige Geist. Eine Biographie. in: Theologische Literaturzeitung: Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft (THLZ). 2022 ; Nr. 147. S. 1069-1072.

Langer, Gerhard. / Judentum für Dummies. Weinheim : Wiley, 2022. 406 S.

Langer, Gerhard. / Jüdisches Selbstverständnis in den Kriminalromanen von Alfred Bodenheimer. Jahrbuch für Internationale Germanistik Beihefte: Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Band 9 Bern : Peter Lang, 2022. S. 121-134

Katz-Wilfing, Yuval ; Langer, Gerhard. / Jüdische Traditionen. Religiöse Vielfalt in Österreich. Hrsg. / Karsten Lehmann ; Wolfram Reiss. Baden-Baden : Nomos Verlag, 2022. S. 221–237

Grohmann, Marianne. / Jüdische und christliche Bibelhermeneutik. in: Religion unterrichten. 2022 ; Band 3, Nr. 1. S. 25-27.

Polak, Regina ; Wuthe, Paul. / Katholische Kirche. Religiöse Vielfalt in Österreich. Nomos Verlag, 2022. S. 99–117

Lohlker, Rüdiger. / Kitab kuning revisited : An Enquiry into Yellow Books Online . in: Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes. 2022 ; Band 112.

Grohmann, Marianne. / Klagelieder. Theologischer Verlag Zürich (TVZ), 2022. 101 S. (Zürcher Bibelkommentare. AT, Band 21).

Danz, Christian. / Klaus-Michael Kodalle, 1933 – Die Versuchung der Theologie. in: International Yearbook for Tillich Research. 2022 ; Nr. 15. S. 289-292.

Kraml, Martina ; Sejdini, Zekirija. / Kontingenzsensibilität als Grenzgang interreligiösen Lernens : Chancen und Herausforderungen. Grenzgänge und Grenzziehungen: Transdisziplinäre Ansätze in der Lehrer*innenbildung. Hrsg. / Nicola Brocca ; Ann-Kathrin Dittrich ; Jonas Kolb. Innsbruck : Innsbruck University Press, 2022. S. 85-98

Tiwald, Markus. / Kontinuität und Wandel im Schriftgebrauch des Paulus. Schriftverwendung im 1. Thessalonicherbrief im Vergleich mit Texten aus dem Römerbrief. Der 1. Thessalonicherbrief und die frühe Völkermission des Paulus. Hrsg. / Ulrich Mell ; Michael Tilly. Tübingen : Mohr Siebeck, 2022. S. 445-460 (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Band 479).

Appel, Kurt. / La fraternità come principio critico del potere : La fratellanza del canone tra la bibbia e il corano alla luce di uno sguardo formatosi su Hegel. Mai senza l'altro: L'imperativo etico della fratellanza. Hrsg. / Massimo Epis. Milano : Glossa Editrice, 2022. S. 41-79

Heinrich-Ramharter, Esther. / Mathematik. Wittgenstein-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Hrsg. / Anja Weiberg ; Stefan Majetschak. Berlin : J. B. Metzler, 2022. S. 303-313

Tück, Jan-Heiner. / Matteo Ricci über Freundschaft. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2022 ; Nr. 3. S. 353-355.

Schellenberg, Annette (Herausgeber*in) ; Bachmann, Veronika (Herausgeber*in) ; Ueberschaer, Frank. / Menschsein in Weisheit und Freiheit : Festschrift für Thomas Krüger. Leuven : Peeters, 2022. 603 S. (Orbis Biblicus et Orientalis, Band 296).

Deibl, Jakob Helmut. / Metapher und Zwischenraum. Thesen zur an-archischen Gottesrede der Bibel. Gottes-Bilder. Zur Metaphorik biblischer Gottesrede. Hrsg. / Veronika Burz-Tropper. Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2022. S. 259-272