Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Heller, Birgit ; Franke, Edith. / Impulse des Feminismus für die Religionswissenschaft. Religion und Geschlecht. Berlin/Boston : Walter de Gruyter, 2024. S. 29-36

Grenz, Sabine ; Grubner, Barbara ; Lengauer, Monika. / Integration durch Wertevermittlung? Zur demokratietheoretischen Bedeutung von Werten und Wertebildung. Opladen : Barbara Budrich, 2024. 320 S.

Polak, Regina. / Interdisziplinäre Migrationsforschung als Beitrag zur Entwicklung einer Synodalen Theologie : Eine Herausforderung für die Theologie an staatlichen Universitäten im deutschsprachigen Raum. Theology Responding to the Challenge of Synodality / La Teologia alla prova della Sinodalitá. Hrsg. / Nathalie Becquart ; Philipp G. Renczes. Città del Vaticano : Libreria Editrice Vaticana, 2024. S. 231–252

Polak, Regina. / Interreligiöse Beziehungen und Interkultureller Dialog. Handbuch Interkulturelle Theologie. Hrsg. / Franz Gmainer-Pranzl ; Judith Gruber ; Andreas Heuser ; Klaus Hock ; Claudia Jahnel ; Anja Middelbeck-Varwick. Berlin – Heidelberg : J.B. Metzler / Springer Nature, 2024.

Lohlker, Rüdiger ; Ivanyi, Katharina. / Introduction : Non-state Agents of Violence in Comparative Perspective. Agents of Violence: Non-Governmental Armed Forces in Southwest Asia, North Africa and beyond. Hrsg. / Rüdiger Lohlker ; Katharina Ivanyi. Paderborn : Brill Ferdinand Schöningh, 2024. S. vii-xxviii (Religion and Transformation in Contemporary Society, Band 28).

Grenz, Sabine ; Guth, Doris. / Introduction. Gender and Postsecularity in Knowledge Production and Popular Culture. Hrsg. / Sabine Grenz ; Doris Guth ; Boka En ; Fatima Uysal. Sternberg Press, 2024. S. 9-19

Dessi, Ugo. / Italian Zen and the Ways of Globalization. The Sociology of Yoga, Meditation, and Asian Asceticism . Leiden : Brill, 2024. S. 15-40 (Annual Review of the Sociology of Religion, Band 14).

Schelkshorn, Hans. / Jaspers’ Theorie der Achsenzeit im Disput der interkulturellen Philosophie. Interkulturelle Phänomenologie. Georg Stengers Werk im Gespräch. Hrsg. / Murat Ates ; Ľubomír Dunaj . Baden-Baden : Verlag Karl Alber, 2024. S. 289-304

Danz, Christian. / Jesus the Judean and Jesus the Christ. Systematical-Theological Considerations on the Relationship between Judaism and Christianity. Parting of the Ways: The Variegated Ways of Separations between Jews and Christians. Hrsg. / M. Tiwald ; M. Öhler. Paderborn : Brill Schöningh, 2024. S. 341-350

Danz, Christian. / Juliette und die Retorsion der Moral. Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und ‚Paulus‘ Tillich über die Dialektik der kantischen Autonomieethik. Immanuel Kant – Freiheit, Vernunft, Sinnlichkeit: Vielstimmiger Widerhall der Philosophie Kants im zwanzigsten Jahrhundert. Hrsg. / V. L. Waibel ; M. Brinnich ; G. Geml ; P. Schaller. Berlin/Boston : De Gruyter, 2024. S. 13-26

Schelkshorn, Hans. / Karl Jaspers: Philosophischer Glaube und die Vision einer interkulturellen demokratischen Weltordnung. Versuche über das absolute. Festschrift für Ludwig Nagl zum 80. Geburtstags. In Zusammenarbeit mit dem Instituto Italiano per gli Studi Filosofici. Hrsg. / Wolfgang Kaltenbacher. Wien : Böhlau Verlag, 2024. S. 165-185

Tück, Jan-Heiner. / Kirchenschmelze?. Pfingsten! Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden. Hrsg. / Annette Schavan. München : Droemer HC, 2024. S. 276-281

Heller, Birgit ; Franke, Edith. / Körper. Religion und Geschlecht. Berlin/Boston : Walter de Gruyter, 2024. S. 391-406

Schellenberg, Annette. / Lärm und Stille. Handbuch alttestamentliche Anthropologie. Hrsg. / Jan Dietrich ; Alexandra Grund-Wittenberg ; Bernd Janowski ; Ute Neumann-Gorsolke. Tübingen : Mohr Siebeck, 2024. S. 299-302