Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Danz, Christian. / Christianity and the Bible in the Global World of the 21st Century : Challenges and Prospekts. . Dongasia Moonmyunggwa Sangmyung. Sangtae Sungjangsahoe . 2022. S. 465-481

Dessi, Ugo ; Roudometof, Victor. / Culture and Glocalization : An Introduction. Handbook of Culture and Glocalization. Hrsg. / Ugo Dessì ; Victor Roudometof. Cheltenham : Edward Elgar Publishing, 2022. S. 1-26

Aslan, Ednan. / Der Koran als Quelle der islamischen Religionspädagogik. Handbuch Islamische Religionspädagogik. Hrsg. / Ednan Aslan. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2022. S. 59-71

Rothgangel, Martin ; Riegel, Ulrich. / Designing Research in Subject Matter Didactics : Results and Open Questions of a Delphi Study. in: Research in Subject-matter Teaching and Learning (RISTAL). 2022 ; Band 5. S. 56 - 77.

Rothgangel, Martin ; Lück, Christhart. / Die bayerische ReligionslehrerInnenstudie : Ein Kommentar aus „rheinländischer“ Perspektive. Wie Religionslehrkräfte ticken: Eine empirisch-quantitative Studie. Hrsg. / Manfred L. Pirner. 1. Aufl. Stuttgart : Kohlhammer, 2022. S. 187 - 192 (Religionspädagogik innovativ, Band 44).

Tück, Jan-Heiner. / Die Fackel der Hoffnung hochhalten : 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil. Ein Gespräch mit Walter Kardinal Kasper. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2022 ; Band 51, Nr. 6. S. 593-607.

Grenz, Sabine ; Biele Mefebue, Astrid ; Bührmann, Andrea Dorothea. / Die Formierung des intersektionalen (Forschungs-)Feldes: Eine Skizze in kartografischer Absicht. Handbuch Intersektionalitätsforschung. Hrsg. / Sabine Grenz ; Astrid Biele Mefebue ; Andrea Bührmann. Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. S. 1-15

Reiss, Wolfram ; Lehmann, Karsten. / Die Grundlegung der gegenwärtigen Religionspolitik vom Kaiserreich Österreich bis zur Zweiten Republik. Religiöse Vielfalt in Österreich. . Hrsg. / Wolfram Reiss ; Karsten Lehmann. 1. Aufl. Baden-Baden : Nomos Verlag, 2022. S. 57-74

Appel, Kurt. / Die letzte Transformation der Wirklichkeit. Die beiden Transformationen der kategorialen Welt ins Nichts und in den kanonischen Text. Transformationen in Zeiten religiöser und gesellschaftlicher Umbrüche. Hrsg. / Martin Kirschner ; Isabelle Stauffer ; Alexis Fritz. Baden-Baden : Nomos Verlag, 2022. S. 117-139

Danz, Christian. / Die Offenbarung Gottes in Jesus Christus und die Religionen : Überlegungen zum Offenbarungsbegriff in der Religionstheologie. Problemfall Offenbarung: Grund - Konzepte - Erkennbarkeit. Hrsg. / Bernhard Nitsche ; Matthias Remenyi. 1. Aufl. Freiburg i.Br./Basel/Wien : Herder, 2022. S. 601-626

Appel, Kurt. / Die Umkehr als absolutes Ereignis. Von der Umkehr als Ereignis des Absoluten, der Umkehr des Unumkehrbaren und der offenen Grenze der Umkehr. „Dein Wort ist meinem Fuß eine Leuchte“: Festschrift für Ludger Schwienhorst-Schönberger. Hrsg. / Georg Braulik ; Agnethe Siquans ; Jan-Heiner Tück. 1. Aufl. Freiburg i.Br. : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2022. S. 15-29

Tück, Jan-Heiner. / Die Vereinnahmungsfalle. Missbrauchsbetroffene dürfen nicht theologisch funktionalisiert werden. in: Herder - Korrespondenz: Monatshefte für Gesellschaft und Religion. 2022 ; Nr. 2. S. 46-48.

Lehner-Hartmann, Andrea. / Dritte "Tagung der Fachdidaktik" 2017. Religiöse und (sozio-)kulturelle Vielfalt in Fachdidaktik und Unterricht. in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2022 ; Band 30, Nr. 1. S. 261-266.

Danz, Christian. / Duane Olson, The Depths of Life. Paul Tillich’s Understanding of God. in: International Yearbook for Tillich Research. 2022 ; Nr. 15. S. 261-263.

Aslan, Ednan. / Early Childhood Education in Islam : The Cases of Turkey and Egypt. The Routledge International Handbook of the Place of Religion in Early Childhood Education and Care. Hrsg. / Arniika Kuusisto. Band 1 1. Aufl. London : Routledge, Taylor & Francis, 2022.

Schelkshorn, Hans. / Eine Philosophie der Grenzen. Konturen der Lebensphilosophie von Albert Camus. Albert Camus - ein Philosoph wider Willen? Zur Geschichte und Gegenwart seines Denkens. Hrsg. / Dennis Sölch ; Oliver Victor. Schwabe Verlag, 2022. S. 113-134