Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Danz, Christian. / Unbedingte, das, I. Religionsphilosophisch. Religion in Geschichte und Gegenwart. Hrsg. / Hans Dieter Betz. 4., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen : Mohr Siebeck, 2005. S. 718-719

Rosenberger, Sieglinde. / Wie die USA über Europa politisch sprechen. Europa-Bilder. Hrsg. / Vrääth Öhner. Innsbruck [u.a.] : StudienVerlag, 2005. S. 189-204 (Querschnitte: Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte, Band 18).

Danz, Christian (Herausgeber*in). / Wie viel Vernunft braucht der Glaube?. Wien, Münster : LIT Verlag, 2005. 212 S. (International Yearbook for Tillich Research, Band 1).

Danz, Christian. / Wirken Gottes. Historisches Wörterbuch der Philosophie. Hrsg. / Joachim Ritter ; Karlfried Gründer ; Gottfried Gabriel ; Rudolf Eisler. Band 12 Basel : Schwabe, 2005. S. 824-829

Stenger, Georg. / Zum Ausgriff des Heideggerschen Denkens : Eröffnungen und Grenzen. Nach Heidegger: Einblicke - Ausblicke. Hrsg. / Helmuth Vetter. Frankfurt/M. : Lang, 2005. S. 53 - 85 (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie, Band 7).

Ramharter, Esther. / Zum Beispiel Mord : Wie EthikerInnen mit Beispielen überzeugen. Baden bei Wien : Orpheus Multimedia Verl., 2005. 226 S.

Danz, Christian ; Körtner, Ulrich. / Zur Einführung : Evangelische Positionen und Perspektiven einer Theologie der Religionen. Theologie der Religionen: Positionen und Perspektiven evangelischer Theologie. Hrsg. / Christian Danz ; Ulrich H. J. Körtner. Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verlag, 2005. S. 1-12

Danz, Christian. / Der Begriff der Religion in den Frühwerken Schleiermachers und Schellings. System und Kontext: frühromantische und frühidealistische Konstellationen. Hrsg. / Rolf Ahlers. Lewiston [u.a.] : Edwin Mellen Press, 2004. S. 507-523 (New Athenaeum, Band 7).

Danz, Christian. / Der Gedanke der Persönlichkeit Gottes in Schellings Philosophie der Offenbarung. "Alle Persönlichkeit ruht auf einem dunkeln Grunde": Schellings Philosophie der Personalität . Hrsg. / Thomas Buchheim. Berlin/Boston : De Gruyter, 2004. S. 179-195

Danz, Christian. / Der Vater ist nicht wirklich ohne den Sohn : Erwägungen zu Schellings Auseinandersetzung mit Athanasius von Alexandrien. Das antike Denken in der Philosophie Schellings. Hrsg. / Rainer Adolphi ; Jörg Jantzen. Stuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 2004. S. 465-482 (Schellingiana, Band 11).

Flatscher, Matthias. / Derridas "coup de don" und Heideggers "Es gibt" : Bemerkungen zur Un-Möglichkeit der Gabe. Kreuzungen Jacques Derridas: Geistergespräche zwischen Philosophie und Theologie. Hrsg. / Peter Zeillinger. Wien : Turia & Kant, 2004. S. 35-53

Synek, Eva. / Desert Mothers. Women in the Middle Ages: an encyclopedia. Hrsg. / Katharina M. Wilson ; Nadia Margolis. Band 1 : A - J Westport, Conn. [u.a] : Greenwood Press, 2004. S. 239-244

Flatscher, Matthias. / Dichtung, Ferne, Mitsein, Nähe, Offenheit, Ort, Sage, Staunen, Unverborgenheit, Verfügbarkeit, Zirkel. Wörterbuch der phänomenologischen Begriffe. Hrsg. / Helmuth Vetter. Hamburg : Meiner Verlag, 2004. (Philosophische Bibliothek, Band 555).

Fieder, Martin ; Wallner, Bernard ; Winckler, Georg. / Die Altersstruktur der Universität Wien. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Bestandsaufnahmen und Zukunftsaussichten. Hrsg. / Josef Ehmer. Wien : Edition Praesens, 2004. S. 139-150