Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Schellenberg, Annette. / Gottebenbildlichkeit des Menschen - aller Menschen!. in: Saat : evangelische Zeitung für Österreich. 2016 ; Band 7/2016, Nr. 63. S. 14.


Appel, Kurt (Herausgeber*in) ; Guanzini, Isabella (Herausgeber*in) ; Rothgangel, Martin et al. / Religious Fundamentalism. Göttingen : V&R unipress, 2016. 267 S. (Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society; Nr. 2, Band 2).

Flatscher, Matthias. / Was heißt Verantwortung? Zum alteritätsethischen Ansatz von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida. in: Zeitschrift für praktische Philosophie. 2016 ; Band 3, Nr. 1. S. 125-164.

Heller, Birgit (Interviewpartner*in) ; Nikolay, Sabine (Redakteur*in). / Unser Stern : Die Sonne - Quelle von Kraft und Zerstörung. [Radiosendung].

Appel, Kurt. / Biblische Spuren des Gastes. Perspektiven europäischer Gastlichkeit. Hrsg. / Burkhard Liebsch ; Michael Staudigl ; Philipp Stoellger. Weilerswist-Metternich : Velbrück, 2016. S. 450-461

Tiwald, Markus. / Das Matthäusevangelium - eine Paulus-Polemik? Überlegungen zum Toraverständnis des ersten Evangelisten. Kontroverse Stimmen im Kanon. Hrsg. / Martin Ebner ; Gerd Häfner ; Konrad Huber. 1. Aufl. Freiburg : Herder Verlag, 2016. S. 64-106 (Quaestiones disputatae : QD, Band 279).

Appel, Kurt. / Die Wahrnehmung des Freundes in der Messianität des Homo sacer. Das Testament der Zeit (QD): Die Apokalyptik und ihre gegenwärtige Rezeption. Hrsg. / Kurt Appel ; Erwin Dirscherl. Band 278 Freiburg i.Br. : Herder, 2016. S. 77-111

Deibl, Helmut Jakob. / Hölderlins "Patmos" als Topologie des Postapokalyptischen. Das Testament der Zeit: Die Apokalyptik und ihre gegenwärtige Rezeption. Hrsg. / Kurt Appel ; Erwin Dirscherl. 1. Aufl. Freiburg : Herder, 2016. S. 305-327 (Quaestiones Disputatae, Band 278).

Danz, Christian. / Systematische Theologie. 1 Aufl. Tübingen : UTB GmbH, 2016. 352 S.

Danz, Christian. / A “‘subterranean’ group of fellow-laborers” between Barth and Tillich: God’s Revelation and the Overcoming of the Conflicts between Religion and Culture in Modern Societies. . Paul Tillich et Karl Barth: accords et antagonismes théologiques = Tillich and Barth : theological dis-agreements. Hrsg. / Mireille Hebert ; Anne Marie Reijnen. 1. Aufl. Zürich : LIT Verlag, 2016. S. 159-170 (Tillich-Studien, Band 23).

Jäschke, Johannes ; Primes, Georg ; Windhager, Sonja et al. / Effects of Socioeconomic Status and Fairness on Salivary Cortisol. in: Evolutionary Psychology. 2016 ; Band 14, Nr. 2. S. 1–10.

Holzleithner, Elisabeth. / Gerechtigkeit und Geschlechterrollen. in: Zeitschrift für Rechtsphilosophie: theoretische, methodische und politische Grundfragen des Rechts. 2016 ; Band 2016, Nr. 2. S. 133-151.

Stenger, Georg. / Verkörpertes Bilddenken, oder: Vom Aufstand der Körper. Kontexte des Leiblichen. Hrsg. / Cathrin Nielsen ; Karel Novotný ; Thomas Nenon. Nordhausen : Verlag Traugott Bautz, 2016. S. 275-298

Schelkshorn, Johann. / Warum heute noch religiöse Bildung? Eine geschichtsphilosophische Skizze. in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2016 ; Band 24, Nr. 1. S. 11-19.

Schelkshorn, Johann. / Zwischen paradoxen Verwirklichungen und unerfüllten Verheißungen : Prolegomena für eine Erneuerung utopischen Denkens. Das Testament der Zeit: Die Apokalyptik und ihre gegenwärtige Rezeption. Hrsg. / Kurt Appel ; Erwin Dirscherl . Freiburg i. Br., Basel, Wien : Herder, 2016. S. 211-236 (Quaestiones Disputatae, Band 278).

Tück, Jan-Heiner. / Öffnung für Piusbruderschaft wäre "trojanisches Pferd" für die Kirche. in: Kathpress: Tagesdienst der Österreichischen Katholischen Presseagentur. 2016.

Tück, Jan-Heiner. / Der Meister des Unmöglichen. in: Christ in der Gegenwart: katholische Wochenzeitschrift. 2016 ; Nr. 21. S. 235.