Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Grohmann, Marianne. / Transformation Processes in the Religion of Ancient Israel. Transformation of Religion: Interdisciplinary Perspectives. Hrsg. / Christian Danz ; Jakob Helmut Deibl. Leiden : Brill, 2023. S. 57-74 (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 25).

Deibl, Helmut Jakob ; Lorenz, Magdalena. / Under the sign of (the) "In-Between". Zwischen / In Between. Hrsg. / Arnold Berger. 2023.

Polak, Regina. / Values: A Contested Concept. Problem Outline and Interdisciplinary Approaches. Values – Politics – Religion: The European Values Study: In-depth Analysis – Interdisciplinary Perspectives – Future Prospects. Hrsg. / Regina Polak ; Patrick Rohs. Springer, 2023. S. 33-93 (Philosophy and Politics: Critical Explorations, Band 26).

Polak, Regina. / "Values matter": Zur Bewährungsprobe der "Europäischen Werte" in einer säkularen und religiös pluralen Gesellschaft. Unternehmen, Organisationen und Werte: Ein Diskurs aus betriebswirtschaftlicher, theologischer und religionswissenschaftlicher Perspektive. Hrsg. / Birgit Feldbauer-Durstmüller ; Franz Gmainer-Pranzl ; Julia Feldbauer ; Sarah Pieslinger. Bern : Peter Lang, 2023. S. 165-200 (Salzburger Interdisziplinäre Diskurse, Band 20).

Tiwald, Markus. / Verbunden in Verschiedenheit. Antwort auf Thomas Schumacher. Jesus der Messias Israels? Messianisches Judentum und christliche Theologie im Gespräch. Hrsg. / Mark S. Kinzer ; Thomas Schumacher ; Jan-Heiner Tück. Freiburg im Breisgau : Herder Verlag, 2023. S. 265-271

Langer, Gerhard. / Verstehen und erklären. Vom Wert der „mündlichen Tora“ für eine moderne Exegese. Vor allen Dingen: das Alte Testament. Hrsg. / Barbara Schmitz ; Thomas Hieke ; Matthias Ederer. Freiburg-Basel-Wien : Herder, 2023. S. 455-483

Polak, Regina. / Vertrauensverlust als Menetekel für die Kirche. Gesellschaft ohne Vertrauen: Risse im Fundament des Zusammenlebens. Hrsg. / Severin Lederhilger. Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2023. S. 80-102 (Schriften der Katholischen Privat-Universität Linz (SKUL), Band 12).

Rothgangel, Martin. / Vom konvergenz- zum differenztheoretischen Ansatz : Ein Beitrag zur Wissenschaftstheorie der Religionspädagogik. Religionsunterricht weiterdenken: Innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Religionsdidaktik. Hrsg. / Bernhard Grümme ; Manfred L. Pirner. Stuttgart : Kohlhammer, 2023. S. 130-143 (Religionspädagogik innovativ, Band 55).

Schelkshorn, Hans. / Von den Weltbildern der Achsenzeit zum nachmetaphysischen Denken der Moderne? Zu Habermas‘ genealogischer Verteidigung des Projekts der Aufklärung. Okzidentale Konstellationen zwischen Glauben und Wissen: Beiträge zu Jürgen Habermas’ Auch eine Geschichte der Philosophie. Mit einer Replik von Jürgen Habermas. Hrsg. / Hans Schelkshorn ; Rudolf Langthaler. Darmstadt : wbg Academic, 2023. S. 35-63

Lehner-Hartmann, Andrea ; Mayrhofer, Florian. / Wie dialogisch-konfessionell unterrichten? Religionsdidaktische Überlegungen am Beispiel ‚Taufe'. Konfessionell – kooperativ – interreligiös. Hrsg. / Thomas Krobath ; Andrea Taschl-Erber. Wien : LIT Verlag, 2023. S. 253-270

Deibl, Helmut Jakob. / Zwischen Abstand und Präsenz. Gott, Mensch und die Ästhetik der Sprache. Präsent sein. Wege zu qualitätsvoller Pastoral. Hrsg. / Walter Krieger ; Anna Findl-Ludescher ; Gabriele Eder-Cakl. Linz : Wagner, 2023. S. 158-183

Heinrich-Ramharter, Esther (Herausgeber*in) ; Stadler, Friedrich (Herausgeber*in) ; Pichler, Alois (Herausgeber*in). / 100 Years Tractatus : 100 Years Tractatus. Contributions of the 44th International Wittgenstein Symposium August 6–12, 2023. Kirchberg am Wechsel. Volume XXIX. Kirchberg am Wechsel : Österreichische Ludwig Wittgenstein Gesellschaft, 2023.