Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Appel, Kurt (Herausgeber*in) ; Nardello, Massimo (Herausgeber*in) ; Torres Queiruga, Andrés (Herausgeber*in). / Dio, dove sei? Ripensare la preghiera nel tempo dell'emergenza. Bologna : EDB, 2020. 52 S.

Deibl, Helmut Jakob. / Domestifikation des Wissens. Selbstaufklärung der Gesellschaft. Über religiöse Bildung. Lebensmittel Bildung. Was wir in unbeständigen Zeiten brauchen: Symposium Dürnstein : Tagungsband 2021 zum 10. Symposium Dürnstein 2021. Hrsg. / Ursula Baatz. Hamburg : tredition, 2020. S. 103-110

Appel, Kurt. / Dopo Francesco, quello che resta. Profezia di Francesco. Traiettorie di un pontificato. Prefazione di Marcello Neri. Hrsg. / Daniela Menozzi ; Pierangelo Sequeri ; Stella Morra ; Paolo Benanti ; Angelo Vincenzo Zani ; Kurt Appel. Bologna : EDB, 2020. S. 105-115

Hödl, Hans Gerald. / Doppelte Prädestination und Ewige Wiederkehr. Nietzsche und die Reformation . Hrsg. / Helmut Heit ; Andreas Urs Sommer . Band 4 Berlin - New York : De Gruyter, 2020. S. 247-270 (Nietzsche-Lektüren, Band 4).

Schelkshorn, Hans. / Dreißig Jahre Nord-Süd-Dialog. Ein narrativer Rückblick. Religionen als Lebens- und Denkformen: Religions as Ways of Life and Thinking / Religiones como Formas de Vida y de Pensamiento. Dokumentation des XIX. Internationalen Seminars des Dialogprogramms Nord-Süd. Hrsg. / Raúl Fornet-Betancourt. Aachen : Verlagshaus Mainz, 2020. S. 79-90

Rothgangel, Martin ; Pirner, Manfred L. / Editorial. in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 2020 ; Band 19, Nr. 1. S. 1-1.

Rothgangel, Martin ; Pirner, Manfred L. / Editorial. in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 2020 ; Band 19, Nr. 2. S. 1-1.

Rothgangel, Martin ; Frederking, Volker. / Editorial. in: Research in Subject-matter Teaching and Learning (RISTAL). 2020 ; Band 3 (2020). S. 1.

Tück, Jan-Heiner. / Einleitung. Die Beschneidung Jesu: was sie Juden und Christen heute bedeutet. Hrsg. / Jan-Heiner Tück. Freiburg i.Br. : Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2020. S. 9-22

Lehner-Hartmann, Andrea. / Emanzipation - religionspädagogische Leitidee oder überholtes Ideal?. Kritisch-emazipatorische Religionspädagogik: Diskurse zwischen Theologie, Pädagogik und Politischer Bildung. Hrsg. / Claudia Gärtner ; Jan-Hendrik Herbst. Wiesbaden : Springer VS, 2020. S. 139-162

Schellenberg, Annette. / Ende gut, alles gut? Zwischenruf. in: Bibel und Kirche. 2020 ; Band 2020, Nr. 3. S. 179-180.

Forschungsgruppe REMEMBER. / Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht : Empirische Einblicke und didaktische Impulse. 1. Aufl. Stuttgart : Kohlhammer, 2020. 276 S. (Religionspädagogik innovativ, Band 35).

Rothgangel, Martin ; Forschungsgruppe REMEMBER. / Erinnerungen an den Holocaust im Religionsunterricht : Theoretische Ausgangspunkte, gesellschafts- und bildungspolitische Kontexte. Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht: Empirische Einblicke und didaktische Impulse. Hrsg. / Forschungsgruppe REMEMBER. 1. Aufl. Stuttgart : Kohlhammer, 2020. S. 19-30 (Religionspädagogik innovativ, Band 35).

Rothgangel, Martin. / Evangelische Religionspädagogik im Kontext Praktischer Theologie und Lehrer/-innenbildung : Wissenschaftsorganisatiorische und -historische Perspektiven aus Österreich. Praktische Theologie und Religionspädagogik: Systematische, empirische und thematische Verhältnisbestimmungen. Hrsg. / Thomas Schlag ; Bernd Schröder. Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2020. S. 175-193 (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie, Band 60).

Langer, Gerhard. / Feuer als Ausdruck von Reinigung, Gericht und Strafe in der jüdischen und christlichen Tradition. „Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende Menschen.“ : Bücherverbrennungen in der Vergangenheit, Gegenwart und in der Erinnerung. Hrsg. / Heimo Halbrainer ; Gerald Lamprecht ; Michaela Wolf. Graz : CLIO, 2020. S. 25-42

Lehner-Hartmann, Andrea. / Gelebte Religionsfreiheit in einem säkularen Staat. Was kann und hat (religiöse) Bildung zu leisten?. "... mit Klugheit und Liebe" (Nostra aetate 2): Dokumentation der Tagungen zur Förderung des interreligiösen Dialogs II. Hrsg. / Franz Gmainer-Pranzl ; Elisabeth Kraus ; Markus Ladstätter. Linz : Walgenbach, 2020. S. 55-74