Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Grohmann, Marianne. / Das Verhältnis von Altem und Neuem Testament und die Frage nach der Einheit der Schrift. "Altes" Testament unterrichten. Hrsg. / Altmeyer Stefan ; Grümme Bernhard ; Kohler-Spiegel Helga ; Naurath Elisabeth ; Schröder Bernd ; Schweitzer Friedrich. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024. S. 107-116 (Jahrbuch für Religionspädagogik (JRP), Band 40).

Tück, Jan-Heiner. / Dem Evangelium ein Gesicht geben. Das gemeinsame Priestertum aller Gläubigen - spirituelle Impulse des II. Vatikanums. Christus ist unter euch. Zur Aktualität des II. Vatikanischen Konzils. Hrsg. / Stefan Oster ; Johannes Brantl. Regensburg, 2024. S. 293-308

Aslan, Ednan ; Yildiz, Erol. / Der Einfluss des medial vermittelten Islambildes auf die religiöse Orientierung muslimischer Schüler*innen. 40 Jahre Islamischer Religionsunterricht in Österreich: Islamische Bildung im europäischen Kontext. Hrsg. / Tamara Nili-Freudenschuß ; Ednan Aslan. Wiesbaden : Springer, 2024. S. 273-295 (Wiener Beiträge zur Islamforschung).

Appel, Kurt. / Der Schluss von Hegels "Enzyklopädie". Metaphysik des Konkreten und der Geschichtlichkeit. System der Vernunft 1821-1854: System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus (Band VI). Hrsg. / Violetta Waibel ; Christian Danz ; Jürgen Stolzenberg. Hamburg : Felix Meiner, 2024. S. 53-80

Danz, Christian. / Die "entscheidende Debatte mit Medicus" : Das Theologieverständnis Paul Tillichs in seiner Monismusschrift (1908) und ihr problemgeschichtlicher Hintergrund in der Philosophie von Fritz Medicus und der Theologie Wilhelm Lütgerts. Der junge Paul Tillich und die Theologie um 1900: Theologie – Wissenschaft – Religion. Hrsg. / C. Danz. Berlin/Boston : De Gruyter, 2024. S. 103-124 (Tillich Research, Band 28).

Appel, Kurt. / Die Freiheit der Materie. Zu Hegels Logik der Freiheit. Menschen. Glauben. Gott. Zur philosophischen Theologie Saskia Wendels. Hrsg. / Martin Breul ; Mirja Kutzer ; Julian Tappen. Freiburg : Herder Verlag, 2024. S. 62-89

Appel, Kurt. / Die Freiheit der Materie. Zu Hegels Logik der Freiheit. Das Andere der Freiheit. Christoph Menkes Philosophie der Befreiung im Diskurs der Theologie: ratio fidei. Beiträge zur philosophischen Rechenschaft der Theologie (Band 84). Hrsg. / Sarah Rosenhauer ; Magnus Lerch ; Georg Essen. Regensburg : Friedrich Pustet Regensburg, 2024. S. 137-160

Danz, Christian. / Die Philosophie ist daher wesentlich System. System und Geschichte in Schellings Münchener Philosophie der Offenbarung. Metaphysik des Konkreten und der Geschichtlichkeit. Systeme der Vernunft 1821–1854: System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus. Band VI. Hrsg. / V. Waibel ; C. Danz ; J. Stolzenberg. Hamburg : Felix Meiner, 2024. S. 475-490 (System der Vernunft. Kant und der deutsche Idealismus, Band VI).

Aslan, Ednan. / Die staatliche Anerkennung der islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich. 40 Jahre Islamischer Religionsunterricht in Österreich: Islamische Bildung im europäischen Kontext. Hrsg. / Ednan Aslan ; Tamara Nili-Freudenschuß. Wiesbaden : Springer, 2024. S. 21-41

Deibl, Helmut Jakob. / Die vielen Stimmen von Babel. Anmerkungen zu Genesis 11 und Mauricios Kagels Komposition "Der Turm zu Babel". Stimme Ausdruck Philosophie. Philosophische Erkundungen von Neuer Musik. Hrsg. / Violetta L. Waibel ; Salome Kammer. München : München: edition text + kritik, 2024. S. 217–232

Schellenberg, Annette. / "Die Weisheit aber, wo ist sie zu finden?" (Hi 28,12) : Hiob 28 und die Komplexität der exegetischen Aufgabe. Kritik der exegetischen Vernunft: Beiträge zur Theorie und Pragmatik der alttestamentlichen Wissenschaft. Hrsg. / Andrea Beyer ; Lars Allolio-Näcke. De Gruyter, 2024. S. 225-245 (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Band 555).

Danz, Christian. / Differenzhermeneutik : Überlegungen zum Umgang mit religiöser Alterität in der Systematischen Theologie. Interreligiöse Hermeneutik in pluralen Gesellschaften: Begründungen, Herausforderungen, Chancen und Grenzen. Hrsg. / I. Koçyiğit ; S. Yağdı. Wiesbaden : Springer VS, 2024. S. 145-160 (Wiener Beiträge zur Islamforschung).

Danz, Christian. / Disintegrated World. Paul Tillich’s Interpretation of Modernity in the 1940s. Religious Experience, Secular Reason and Politics around 1945: Sources for Rethinking Religion and Spirituality in Contemporary Societies. Hrsg. / H. Schelkshorn ; H. Westerink. Paderborn : Brill Schöningh, 2024. S. 57-71