Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Rothgangel, Martin. / Vergleich der Fächer. Auf dem Weg zu einer Allgemeinen Fachdidaktik. Band 1 Münster : Waxmann Verlag, 2017. (Fachdidaktische Forschungen, Band 9).

Aslan, Ednan ; Weiß, Thomas ; Al Shafey, Ahmed et al. / Verstehen lernen. Islamische und evangelische Religionspädagogik im Dialog. in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 2017 ; Band 69, Nr. 2. S. 140-149.

Rothgangel, Martin. / Violence as a Challenge for Religious Education, Psychological, Theological, and Educational Perspectives. Religion and Violence: Muslim and Christian Theological and Pedagogical Refections. Hrsg. / Ednan Aslan ; Marcia Hermansen. Wiesbaden : Springer VS, 2017. S. 227-242

Tück, Jan-Heiner ; Štrukelj, Anton. / V navzočnosti Tretjega. Koroški Slovenec Peter Handke o obljubi ljubezni. in: Mednarodne katoliške revija Communio . 2017 ; Nr. 27. S. 52-54.

Moga, Ioan. / Vormoderne überlebt Postmoderne? Heiligenverehrung als (missionarischer) Topos der Orthodoxie heute. Fallbeispiel Rumänien. Mission zwischen Proselytismus und Selbstabschaffung. Hrsg. / Jutta Koslowski ; Andreas Krebs. Band Beihefte zur Ökumenischen Rundschau 115 Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 2017. S. 67-77

Rothgangel, Martin ; Roebben, Hubertus. / Vorwort. Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht: Jugendtheologie und religiöse Diversität: Jahrbuch für Jugendtheologie. Hrsg. / Martin Rothgangel ; Bert Roebben. Band 5 Stuttgart : Calwer Verlag, 2017. S. 7-9 (Jahrbuch für Jugendtheologie, Band 5).

Hödl, Hans Gerald ; Pock, Johann ; Schweighofer, Teresa Claudia Maria. / Wandel christlicher Rituale : eine Problemanzeige. Christliche Rituale im Wandel: Schlaglichter aus theologischer und religionswissenschaftlicher Sicht. Hrsg. / Hans Gerald Hödl. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2017. S. 7-17 (Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft, Band 14).

Cicek, Hüseyin. / Weder Fluch noch Segen : Die Türkei und die Deutsche Einheit. Europa und die Deutsche Einheit: Beobachtungen, Entscheidungen und Folgen. 2017. S. 721-739


Lehner-Hartmann, Andrea ; Dangl, Oskar. / Wenn kein Hahn mehr danach kräht : Vom Bildungspotential biblischer Texte: Editorial. in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2017 ; Band 25, Nr. 2. S. 5-7.

Sejdini, Zekirija. / Wertefragen im Rahmen des islamischen Religionsunterrichts im österreichischen Kontext. Welche Werte braucht die Welt?: Weiterbildung in christlicher und muslimischer Perspektive. Hrsg. / Mirjam Schambeck ; Sabine Pemsel-Maier. 1. Aufl. Freiburg im Breisgau : Verlag Herder GmbH, 2017. S. 179-198

Synek, Eva. / “When Brothers Dwell in Unity” : Byzantine Christianity and Homosexuality. in: Ostkirchliche Studien. 2017 ; Band 66, Nr. 197.

Schelkshorn, Johann. / Widerhall der Alten Welt oder ein verpflanzter Baum? Zur Debatte über die Geschichte der Philosophie im südlichen Amerika im 20. Jahrhundert. Philosophiegeschichtsschreibung in globaler Perspektive. Hrsg. / Rolf Eberfeld. Hamburg : Felix Meiner, 2017. S. 65-95 (Deutsches Jahrbuch Philosophie, Band 9).

Heller, Birgit. / Wie Religionen rituell in der Trauer helfen. in: Das Jahresheft - Praxis PalliativeCare. 2017 ; Band 9 . S. 48 - 51.

Tiwald, Markus. / Wie streng hielt man den Sabbat im Frühjudentum? Praktische Überlegungen zu einem theologischen Thema. Würde und Last der Arbeit: Beiträge zur neutestamentlichen Sozialethik (BWANT 29). Hrsg. / Thomas Söding ; Peter Wick. 2017. S. 73-84 (Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament, Band 209).

Kowatsch, Andreas. / Willibald Plöchl (1907-1984). 60 Porträts aus dem Kirchenrecht: Leben und Werk bedeutender Kanonisten. Hrsg. / Philipp Thull. 1. Aufl. St. Ottilien : EOS Verlag, 2017. S. 494-504