Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Danz, Christian. / Das Absolute als Synthesis : Beobachtungen zu Paul Tillichs Rezeption von Schellings Freiheitsschrift. Das Böse und sein Grund. Zur Rezeptionsgeschichte von Schellings Freiheitsschrift 1809. Hrsg. / G. Wenz. München : Unknown publisher, 2010. S. 113-121

Synek, Eva. / Das erste Hochgebet. in: Treffpunkt Rodaun. 2010.

Flatscher, Matthias (Herausgeber*in) ; Loidolt, Sophie (Herausgeber*in). / Das Fremde im Selbst - Das Andere im Selben. Transformationen der Phänomenologie. Königshausen & Neumann, 2010. 312 S.

Potz, Richard. / Das hermeneutische Problem im Recht der christlichen Kirchen. Hermeneutik. Thema der 4. Iranisch-Österreichischen Konferenz. Mödling : Unknown publisher, 2010. S. 235-244

Grenz, Sabine. / Das liebe Geld und die ‘Natürlichkeit' der Sexualität. Über die Bedeutungsvielfalt des Geldes in der Prostitution. Soziale Dimensionen der Sexualität. Gießen : Psychosozial-Verlag, 2010. S. 291-317

Stenger, Georg. / Das Phänomen ‘Welt’ - Von Husserl zu Rombach. Heinrich Rombach: Strukturontologie - Bildphilosophie - Hermetik. Hrsg. / Helga Blaschek-Hahn ; Hans Rainer Sepp. Band 2 Würzburg : Königshausen & Neumann, 2010. S. 27-60 (Orbis phaenomenologicus. Perspektiven, Band 2).

Pokorny, Lukas. / Das sasaeng kwisin ch’aek: Neokonfuzianische Selbstkultivierung als Apotropäum. Mélanges offerts à Marc Orange et Alexandre Guillemoz: Cahiers d’Ètudes Coréennes 8. Hrsg. / Martine Prost. College de France, 2010. S. 375-386

Pokorny, Lukas. / Das sasaeng kwisin ch’aek: Neokonfuzianische Selbstkultivierung als Apotropäum [The sasaeng kwisin ch’aek: Neo-Confucian Self-Cultivation as an Apotropaism]. Mélanges offerts à Marc Orange et Alexandre Guillemoz: Cahiers d’Ètudes Coréennes 8. Paris, 2010. S. 375-386

Heller, Birgit. / Dekonstruktion von Objektivität, Wertfreiheit und kritischer Distanz: Impulse der Frauenforschung/Gender Studies für die Religionswissenschaft. Frau - Gender - Queer. Gendertheoretische Ansätze in der Religionswissenschaft. Hrsg. / Susanne Lanwerd ; Marcia Moser. Königshausen & Neumann, 2010. S. 137-147

Lohlker, Rüdiger. / Democracy and Islam. State, Law and Religion in Pluralistic Societies - Austrian and Indonesian Perspectives. Hrsg. / Richard Potz ; Sabine Kroissenbrunner ; Astrid Hafner. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2010.

Deibl, Helmut Jakob. / Der Gotteswahn und der Umgang mit der Bibel. Dawkins' Gotteswahn: 15 kritische Antworten auf seine atheistische Mission. Hrsg. / Rudolf Langthaler ; Kurt Appel. Wien : Böhlau Verlag, 2010. S. 197-223

Reiss, Wolfram. / Der interreligiöse Dialog aus griechisch-orthodoxer Perspektive. Orthodoxie, Orient und Europa: Kulturbegegnung zwischen Imagination und Realität. Hrsg. / Martin Tamcke. Band Bd. 2 Würzburg : Ergon Verlag, 2010. S. 79-95

Danz, Christian. / Der Jesus der Exegeten und der Christus der Dogmatiker. Exegese und Dogmatik. Hrsg. / Carsten Claußen ; Markus Öhler. Neukirchen : Neukirchener Verlag, 2010. S. 27-52

Murrmann-Kahl, Michael ; Danz, Christian. / Der Problemhorizont der Christologie in der Moderne. Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus. Zum Stand der Christologie in der Moderne. Hrsg. / C. Danz ; M. Murrmann-Kahl. Tübingen : Unknown publisher, 2010. S. 1-10