Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Danz, Christian. / Das Göttliche und das Dämonische. Paul Tillichs Deutung von Geschichte und Kultur. Interpretation of History. International Yearbook for Tillich Research, Vol. 8. . Hrsg. / Christian Danz ; Werner Schüßler ; Mary Ann Stenger ; Erdmann Sturm ; Marc Dumas. Berlin/Boston : Walter de Gruyter, 2013. S. 1-14

Tück, Jan-Heiner. / Das Konzil - "ein großartiges Werk des Heiligen Geistes" : Vorwort zur zweiten Auflage. Erinnerung an die Zukunft. Das Zweite Vatikanische Konzil. Hrsg. / Jan-Heiner Tück. Verlag Herder GmbH und Co. KG, 2013. S. 10

Flatscher, Matthias. / Das Problem des Nicht-Verstehens : Zum Verhältnis von Verstehen und Welt bei Wittgenstein und Husserl. Ethics – Society – Politics: Papers of the 32nd International Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, Austria, 2012. Hrsg. / Hajo Greif ; Martin G. Weiß. Berlin [u.a.] : Walter de Gruyter, 2013. S. 131-164 (Publications of the Austrian Wittgenstein Society. New Serie, Band 20).

Pokorny, Lukas. / Das Streben nach Unsterblichkeit : Neokonfuzianische Betrachtungen. Altern in den Religionen. Hrsg. / Karl Baier ; Franz Winter. Münster : LIT Verlag, 2013. S. 103-121

Pokorny, Lukas. / Das Streben nach Unsterblichkeit: Neokonfuzianische Betrachtungen [The Pursuit of Immortality: Neo-Confucian Considerations]. Altern in den Religionen. Hrsg. / Karl Baier ; Franz Winter. Münster : LIT Verlag, 2013. S. 103-121

Lehner-Hartmann, Andrea. / Dem Widerständigen Raum geben : (Religiöses) Lernen jenseits gesellschaftlicher Einpassung. Anerkennung in religiösen Bildungsprozessen: Interdisziplinäre Perspektiven. V&R unipress, Vienna University Press, 2013. S. 165-176 (Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft, Band 8).

Schelkshorn, Johann. / Denken an den Grenzen der europäischen Moderne. Zur Bedeutung der "lateinamerikanischen" Philosophie für die Suche nach einer gerechten Weltgesellschaft. Wertetraditionen und Wertekonflikte. : Ethik in Zeiten der Globalisierung.. Hrsg. / Gabriele Münnix. Nordhausen : Verlag Traugott Bautz, 2013. S. 263-280 (Studien zur interkulturellen Philosophie, Band 21).

Hofer, Michael (Herausgeber*in) ; Meiller, Christopher (Herausgeber*in) ; Appel, Kurt (Herausgeber*in) et al. / Der Endzweck der Schöpfung. Zu den Schlussparagraphen (§§ 84-91) in Kants Kritik der Urteilskraft. Freiburg/München : Verlag Karl Alber, 2013. 432 S.

Lehner-Hartmann, Andrea ; Wieser, Renate. / Der Gewalt ins Angesicht sehen. Kultur der Anerkennung: Würde – Gerechtigkeit- Partizipation für Schulkultur. Hrsg. / Martin Jäggle ; Thomas Krobath ; Helena Stockinger ; Robert Schelander. Baltmannsweiler, 2013. S. 225-235

Schelkshorn, Johann. / Der schmale Grat einer Versöhnung von kritischer Vernunft und Religion. Überlegungen zu Herbert Schnädelbachs Thesen über "Religion in der Moderne". Religion in der Moderne.: Religionsphilosophische Beiträge zu einer aktuellen Debatte.. Hrsg. / Rudolf Langthaler ; Kurt Appel ; Christopher Meiller. Göttingen : V&R unipress, Vienna University Press, 2013. S. 63-84 (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 6).

Rothgangel, Martin (Herausgeber*in) ; Roebben, Hubertus (Herausgeber*in) ; Viet-Jakobus, Dieterich (Herausgeber*in). / "Der Urknall ist immerhin, würde ich sagen, auch nur eine Theorie" : Schöpfung und Jugendtheologie. Stuttgart : Calwer Verlag, 2013. (Jahrbuch für Jugendtheologie, Band 2).

Flatscher, Matthias. / Derrida – oder die Wiederkehr der Stimme. Leib und Sprache : Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen. Hrsg. / Emmanuel Alloa ; Miriam Fischer. Weilerswist : Velbrück Wissenschaft, 2013. S. 111-132