Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Seitz, Sergej (Herausgeber*in) ; Graneß, Anke (Herausgeber*in) ; Stenger, Georg (Herausgeber*in). / Facetten gegenwärtiger Bildtheorie : Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden : Springer, 2018. 401 S. (Reihe Interkulturelle Philosophie).

Rothgangel, Martin ; Bayrhuber, Horst ; Frederking, Volker et al. / Fachlichkeit im Horizont der Allgemeinen Fachdidaktik. Konstruktionen von Fachlichkeit. Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung. Hrsg. / Matthias Martens ; Kerstin Rabenstein ; Karin Bräu ; Marei Fetzger ; Helge Gresch ; Ilonca Hardy ; Carla Schelle. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018. S. 42-54

Heller, Birgit. / Fasten dient nicht nur dem Körper : Von der Bedeutung des Verzichts auf Nahrung in den Religionen. in: Das Jahresheft - Praxis PalliativeCare. 2018 ; Band 10. S. 50-51.

Deibl, Helmut Jakob. / Fehl und Wiederkehr der heiligen Namen : Anachronistische Zeitgenossenschaft Hölderlins. Regensburg : Friedrich Pustet Regensburg, 2018. 232 S. (ratio fidei. Beiträge zur philosophischen Rechenschaft der Theologie, Band 63).

Tück, Jan-Heiner. / Förhallandet mellan judar och kristna - en känslig fraga. in: Signum: katolsk orientering om kyrka, kultur & samhälle. 2018 ; Nr. 7. S. 10-12.

Klissenbauer, Irene ; Steinbeiss, Simon. / Forms of Interreligious Dialogue in Vienna. Religions in Austria. Hrsg. / Lukas Pokorny. 2018.

Rothgangel, Martin ; Hermisson, Sabine. / Forschung evaluieren. Empirisch forschen in der Religionspädagogik. Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte. Verlag W. Kohlhammer, 2018. S. 329-341

Mund, Nadine ; Rothgangel, Martin. / Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen - Einblicke aus der Befragung von Religionslehrerinnen und -lehrern der Evangelischen Kirche im Rheinland. Empirische Methoden und Forschendes Lernen im Gespräch. Einblicke in heterogene Bildungsorte. Hrsg. / Nicola Bücker ; Antje Roggenkamp ; Peter Schreiner. Berlin, Münster : LIT Verlag, 2018. S. 63-79 (Schriften aus dem Comenius-Institut, Band 22).

Jäggle, Martin ; Langer, Michael ; Rothgangel, Martin et al. / Fragen und antworten. Suchen und finden. Religion 4. Hermagoras, 2018.

Grohmann, Marianne. / Frevel, Christian: Die Klagelieder (NSK.AT 20/1), Stuttgart 2017. in: Biblische Bücherschau online. 2018 ; Band 2018, Nr. 8.

Danz, Christian. / Friedrich Gogarten. Jena : Lexikon zur Stadtgeschichte. Hrsg. / Rüdiger Stutz ; Matias Mieth. 1. Aufl. Tümmel Verlag, 2018. S. 246

Rothgangel, Martin. / Fundamentalismus : Anfänge - Charakteristika - Herausforderungen. in: Glaube und Lernen. 2018 ; Band 2/2015, Nr. 1. S. 114-127.

Heller, Birgit ; Steinmetz, Karl-Heinz. / Geist und Körper - eine komplexe Beziehung. in: Das Jahresheft - Praxis PalliativeCare. 2018 ; Band 10. S. 4-11.

Kraml, Martina ; Sejdini, Zekirija. / Gemeinsames als theologische und didaktische Herausforderung. Interreligiöse Bildungsprozesse: Empirische Einblicke in Schul- und Hochschulkontexte. Hrsg. / Martina Kraml ; Zekirija Sejdini. 1. Aufl. Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018. S. 201-213 (Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik, Band 2).

Rosenberger, Sieglinde. / Gesichtsverhüllung: In der Öffentlichkeit pauschal verboten. Auf dem Weg zur Gleichbehandlung. ÖGB-Verl, 2018.

Tück, Jan-Heiner. / Gewordenes im Werden. Zu Michael Seewalds Buch "Dogma im Wandel", in: Christ in der Gegenwart. in: Christ in der Gegenwart: katholische Wochenzeitschrift. 2018 ; Nr. 41. S. 453.

Appel, Kurt. / Glaubenspraxis versus Wissenschaft. in: Pfarrblatt Dompfarre St. Stephan. 2018 ; Nr. 2. S. 7-8.

Tück, Jan-Heiner. / Gottesmord? Die Paschahomilie des Melito von Sardes. in: Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2018 ; Band 47. S. 200-205.

Hammer, Stefan ; Windisch-Graetz, Michaela. / Gross National Happiness and Law. Conference on Gross National Happiness and Law, Thimphu, Bhutan.