Überblick zu Publikationen von RaT-Mitgliedern (Auswahl)


Flatscher, Matthias. / Aristoteles und Heidegger : eine geschichtliche Besinnung auf das Phänomen Sprache. Heidegger und die Antike. Hrsg. / Günther Pöltner ; Matthias Flatscher. Frankfurt a. M. : Peter Lang, 2005. S. 97-123

Hammer, Stefan. / Braucht die Rechtstheorie einen Begriff vom subjektiven Recht? Zur objektivistischen Auflösung des subjektiven Rechts bei Kelsen. Hans Kelsen: Staatsrechtslehrer und Rechtstheoretiker des 20. Jahrhunderts. Hrsg. / Stanley L. Paulson ; Michael Stolleis. Tübingen : Mohr Siebeck, 2005. S. 176-190 (Grundlagen der Rechtswissenschaft, Band 3).

Lohlker, Rüdiger. / Der Sahih von al-Buhari im Maghreb. Das Prophetenḥadīṯ: Dimensionen einer islamischen Literaturgattung. Hrsg. / Claude Gilliot. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. S. 1-63 (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse; Nr. 1, Band Jg. 2005).

Lohlker, Rüdiger. / Der Sahih von al-Buhārīim Maghreb. Einige Bemerkungen zur Bedeutung der iğāzāt. Das Prophetenhadīt: Dimensionen einer islamischen Literaturgattung. Hrsg. / Claude Gilliot. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. S. 50-62 (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, Band Jg. 2005, Nr. 1).

Danz, Christian. / Die Krise der Subjektivität und deren geschichtsphilosophische Überwindung : Überlegungen zu Paul Tillichs frühem religiösen Sozialismus. Krisen der Subjektivität: Problemfelder eines strittigen Paradigmas. Hrsg. / Ingolf U. Dalferth ; Philipp Stoellger. Tübingen : Mohr Siebeck, 2005. S. 157-174 (Religion in Philosophy and Theology, Band 18).

Cicek et al, Hüseyin. / Europe can say no to America. Reporting on the Iraq War. In: Stig, A. Nohrstedt und Rune, Ottosen (ed.): Global War and Local views. Media Images on the Iraq War. Göteborg : Nordicom, 2005. S. 109-135

Stenger, Georg. / 'Fruchtbare Differenz' als Leitfaden interkultureller Erfahrung - im Ausgang von Heidegger und Gadamer. Hermeneutische Phänomenologie - phänomenologische Hermeneutik. Hrsg. / Helmuth Vetter ; Matthias Flatscher. Frankfurt/M. u.a. : Peter Lang, 2005. S. 190 - 209

Danz, Christian. / Fundamentaltheologie als religionsphilosophische Theorie des Glaubens : Überlegungen zu den Konstitutionsbedingungen theologischer Dogmatik. An den Rändern: theologische Lernprozesse mit Yorick Spiegel ; Festschrift zum 70. Geburtstag . Hrsg. / Ilona Nord. Münster : LIT Verlag, 2005. S. 45-65 (Theologie: Forschung und Wissenschaft, Band 13).

Stenger, Georg. / Gerechtigkeit unter der Maßgabe interkulturellen Denkens. Philosophische Perspektiven: Beiträge zum VII. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie (Sektion: Justice - Gerechtigkeit). Hrsg. / Otto Neumaier. Frankfurt/M. : Ontos, 2005. S. 112-117

Danz, Christian. / Glaube und Autonomie : Zur Deutung der Rechtfertigungslehre bei Karl Holl und Paul Tillich. Wie viel Vernunft braucht der Glaube?. Hrsg. / Christian Danz. Wien, Münster : LIT Verlag, 2005. S. 159-174 (International Yearbook for Tillich Research, Band 1).

Hammer, Stefan. / Globale Konflikte, Unrecht und universelle Herrschaft des Rechts. Friede, Gerechtigkeit und ihre Bedrohungen in der heutigen Welt: 3. Iranisch-Österreichische Konferenz, Tehran, 22. bis 26. Februar 2003 : Referate - Anfragen - Gesprächsbeiträge. Hrsg. / Andreas Bsteh ; Seyed A. Mirdamadi. Mödling : Verlag St. Gabriel, 2005. S. 285-297

Danz, Christian. / Gott. Christsein konkret: 50 wichtige Themen - von Kompetenten und Prominenten, Autorinnen und Autoren erklärt. Hrsg. / Ekkehard Starke. Neukirchen-Vluyn : Neukirchener Verl.-Haus , 2005. S. 74-77

Pöltner, Günther (Herausgeber*in) ; Flatscher, Matthias (Herausgeber*in). / Heidegger und die Antike : (Band 12 der Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie). Peter Lang, 2005. 200 S.