Holzleithner, Elisabeth. / Gemeinwohl und Multikulturalismus. Handbuch Gemeinwohl. Hrsg. / Christian Hiebaum. Springer VS, 2022.
Holzleithner, Elisabeth ; Demmelbauer, Christian. / EU-Rechtliche Bestimmungen zum Diskriminierungsverbot: Grundlagen und Anwendung. Handbuch Diskriminierung. Hrsg. / Scherr Albert ; El-Mafaalani Aladin ; Yüksel Gökcen. 2. Aufl. Springer, 2022.
Grohmann, Marianne. / Schmid, Konrad, u. Jens Schröter: Die Entstehung der Bibel : Von den ersten Texten zu den heiligen Schriften. 2., durchges. Aufl. München: C. H. Beck 2019. in: Theologische Literaturzeitung: Monatsschrift für das gesamte Gebiet der Theologie und Religionswissenschaft (THLZ). 2022 ; Band 147. S. 420-422.
Goellner, Tobias ; Larena, Maximilian ; Kutanan, Wibhu ; Lukas, Helmut ; Fieder, Martin ; Schaschl, Helmut. / Unveiling the Genetic History of the Maniq, a Primary Hunter-Gatherer Society. in: Genome Biology and Evolution. 2022 ; Band 14, Nr. 4.
Cicek, Hüseyin. / Erdoğans Kalkül hinter den Ukraine-Verhandlungen. in: Zenith: Zeitschrift für den Orient. 2022.
Lohlker, Rüdiger. / IS, Internet, and Terror. Media & Terrorism in the 21st Century. Hrsg. / Elnur Ismayil ; Ebru Karadogan Ismayil. 2022. S. 237-252
Cicek, Hüseyin. / Türkische Außenpolitik und der Ukrainekrieg. in: EICTP Research Study (Expert Paper). 2022.
Polak, Regina (Interviewpartner*in) ; Liessmann, Konrad Paul (Interviewpartner*in) ; Stöckl, Barbara (Redakteur*in). / Philosophisches Forum: Zeitenwende – Vorwärts in die Vergangenheit (ORF 2). [Fernsehsendung].
Polak, Regina (Interviewpartner*in) ; Klingen, Henning (Redakteur*in) ; Konrad, Sabine (Interviewpartner*in) ; LINTNER, Prof. Dr. Martin M. (Interviewpartner*in). / Warum Missbrauch in der Kirche ein Thema für die Theologie ist : Podcast „Diesseits von Eden: Gespräche über Gott & die Welt". [Multimediale Veröffentlichung].
Polak, Regina (Interviewpartner*in) ; Seelhofer, Udo (Redakteur*in). / "In der Demokratie schaut man nicht erste Reihe fußfrei zu. Man bringt sich ein." : Podcast "Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast". [Multimediale Veröffentlichung].
Holzleithner, Elisabeth. / Global Contestations of Gender Equality and Queer Rights : Perspectives from Legal Philosophy. Global Contestations of Gender Rights. Hrsg. / Julia Roth. Bielefeld : Transcript Verlag, 2022. S. 63-81
Grenz, Sabine (Interviewpartner*in). / Interview mit Grenz über Geschlechterrealität anläßlich des Frauentages am 8.3. im ORF 1 - ZIB Nacht. [Radiosendung].
Polak, Regina. / Trauerarbeit: Wie umgehen mit Krieg?. in: Die Furche: Wochenzeitung für Gesellschaft, Politik, Kultur, Religion und Wirtschaft. 2022.
Holzleithner, Elisabeth. / Äußerungen zu dem Artikel: "Keine Freiheit ohne Gesundheit". in: Die Republik - das Verwaltungsmagazin : eine Verlagsbeilage der Wiener Zeitung. 2022 ; Band 01/2022. S. 12-15.
Lohlker, Rüdiger. / #corona_virus_the soldier: IS, Covid 19, and Learning Terrorism. in: EICTP Research Study (Expert Paper). 2022.
Moga, Ioan. / Neue Bewegung auf einer alten Baustelle? Die synodale Praxis in der Orthodoxen Kirche auf dem Prüfstand. Synodalisierung : Eine Zerreißprobe für die katholische Weltkirche? Expertinnen und Experten aus aller Welt beziehen Stellung. Hrsg. / Paul Zulehner ; Peter Neuner ; Anna Hennersperger. Ostfildern : Matthias-Grünewald-Verlag, 2022.
Synek, Eva. / Rezension zu Ekkehard W. Stegemann.: Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : Der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen. Stuttgart 2021 . in: Biblische Bücherschau online. 2022 ; Band 3, Nr. 2022.
Cicek, Hüseyin. / Murat Akan, The Politics of Secularism. Religion, Diversity, and Institutional Change in France and Turkey,. in: Die Welt des Islams. 2022.
Cicek, Hüseyin. / Diaspora und Religion. Religionspolitische Herausforderungen in der jüngeren Geschichte der Aleviten in der Türkei und Deutschland. in: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik. 2022.
Holzleithner, Elisabeth (Redakteur*in). / Empathie statt Aufrüstung - Ukraine: Frauen im Krieg. [Multimediale Veröffentlichung].