Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Helmut Jakob Deibl, Pd.
Ass.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Helmut Jakob Deibl, Pd.
Universitäre Position:
Assistenzprofessor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und wissenschaftlicher Manager des Forschungszentrums RaT.
Werdegang:
- 2021: Gastprofessur an der Università degli studi di Bari Aldo Moro
- 2018: Habilitation und venia legendi für das Fach Fundamentaltheologie
- 2017: Promotion in Philosophie
- 2013-2018: Postdoc-Assistent im Fachbereich Theologische Grundlagenforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
- 2012/2014/2015/2017: Gastdozent am Pontifico Istituto Sant'Anselmo in Rom
- 2009: Promotion in Theologie
- 2008-2011: Praedoc-Assistent am Institut für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien
Andere Aktivitäten:
- Seit 2018: Mitherausgeber des Open-Access Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society (JRAT)
- Seit 2015: Zusammenarbeit mit der Task Force "Dialog der Kulturen" im Ministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)
- 2014-2018: Mittelbausprecher an der Katholisch-Theologischen Fakultät
Wichtigste Veröffentlichungen:
- Abschied und Offenbarung. Eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin (Studien zur Literatur und Religion 2) Berlin: J.B. Metzler 2019.
- Fehl und Wiederkehr der heiligen Namen. Anachronistische Zeitgenossenschaft Hölderlins (ratio fidei 63), Regensburg: Pustet 2018.
- Poetica del congedo. Hölderlin e la nominazione del divino (Per conoscenza 8), Bologna: Dehoniane 2017.
- Menschwerdung und Schwächung. Annäherung an ein Gespräch mit Gianni Vattimo. Mit einem Vorwort von Gianni Vattimo (Religion and Transformation in Contemporary Society 5), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht/Vienna University Press 2013.
- Geschichte - Offenbarung - Interpretation. Versuch einer theologischen Antwort an Gianni Vattimo (Religion - Kultur - Recht 9), Frankfurt am Main: Peter Lang 2008.
Link zur persönlichen Homepage:
- https://jakob-helmut-deibl.at/
Forschungsschwerpunkt:
- Hölderlin und die Gottesfrage
Forschungsfragen:
- Frage nach Gott: Gebet - Name - Gedicht
- Frage nach der Offenbarung: Brief - Schwächung - Interpretation
- Frage nach der Kirche: Freundschaft - Architektur - Klang
Vollständige Publikationsliste:
- Eine Sammlung aller Publikationen finden Sie hier.